
"Substantieller Name ist was jedes Ding an sich bedeutet, wie: Mann, Stein, Verständnis ...".
- Grammatik der kastilischen Sprache. Königliche Spanische Akademie. 1796
Die Nomen ist eine grammatische Kategorie, die dazu dient, alle Arten von Subjekten oder Objekten zu benennen. Es ist auch bekannt als das Name, gerade weil es die Funktion hat, verschiedene Wesen zu benennen.
Beispiele für Substantive sind: Person, Hund, Antonio, Testament, Stift, Spanien, Computer.
Klassifizierung des Nomens
Eigene Substantive
Das Eigenname ist das Wort, das dazu dient, einem Subjekt oder Objekt in konkreter Form den Namen zu geben. Das heißt, mit den Eigennamen beziehen wir uns speziell auf eine Person oder ein Objekt.
Beispiele für Eigennamen:
- Amerika
- Jose
- Varela
- Japan
- Zara
Wie in den Beispielen zu sehen ist, lautet die Regel für die korrekte Schreibweise von Eigennamen, dass sie großgeschrieben werden sollten.
Allgemeine Substantive
Das allgemeine Substantiv wird verwendet, um allgemein jede Person, jedes Tier oder Objekt zu bezeichnen.
Beispiele für allgemeine Substantive:
- Kind
- Kuh
- Katze
- orange
- Glück
Unterteilung von allgemeinen Substantiven
Allgemeine Substantive werden wie folgt klassifiziert:
Abstrakte Substantive:Abstrakte Substantive werden durch Ideen oder Gefühle konstituiert. Sie sind Substantive, die von den Sinnen nicht wahrgenommen werden können.
Beispiele für abstrakte Substantive:
- Güte
- Mitgefühl
- denke
- Freude
Konkrete Substantive: Konkrete Substantive sind im Gegensatz zu abstrakten Substantiven diejenigen, die von den Sinnen wahrnehmbar sind.
Beispiele:
- Kühlschrank
- Ordner
- Tastatur
- Teppich
Buchhaltungsnomen: Die zählbaren Substantive sind solche, die Dinge bezeichnen, die aufzählbar sind.
Beispiele:
- drei Stühle
- zwei Tische
- fünf Stifte
- vier Äpfel
Nicht-buchhalterische Nomen: Wie der Name schon sagt, sind nicht-buchhalterische Substantive diejenigen, die nicht aufgezählt werden können. Ein wichtiger Aspekt dieser Art von Nomen ist, dass, obwohl sie nicht aufgezählt werden können, sie gemessen werden können.
Beispiele:
- Wasser
- Mais
- Mehl
- Wissen
Einzelwörter: Einzelne Substantive dienen dazu, ein bestimmtes Wesen zu benennen.
Beispiel: Das Nomen Biene ist ein Individuum, weil eine bestimmte Art von Insekten benannt wird.
Kollektive Substantive: Die kollektiven Substantive sind diejenigen, die dafür verantwortlich sind, Wesen zu benennen, die andere des gleichen Typs oder derselben Klasse umfassen. Weiter mit dem vorherigen Beispiel wird das Substantiv zur kollektiven Bezeichnung von Bienen unter Verwendung des Begriffs durchgeführt Schwarm.
Derivative Nomen: Sie sind diejenigen, die von einem anderen Wort abstammen.
Beispiel: "Schuhladen", ein Begriff, der sich aus dem Substantiv ergibt Schuh
Primitive Substantive: Im Gegensatz zu Ableitungen sind primitive Substantive nicht von einem anderen Wort abgeleitet, wie dies beim Substantiv der Fall ist Meer, Katze o Box.
Vergleichstabelle der Klassifikation von Substantiven
Art des Stoffes | Konzept | Beispiele |
EIGENE | Nennen Sie einen Gegenstand oder ein Objekt in konkreter Form | Alberto, Europa, Maria |
GEMEINSAM | Nennen Sie generell jede Person, Tier oder Objekt | Computer, Hund, Tisch usw. |
ABSTRACTS | Sie nennen Ideen oder Gefühle, also alles, was nicht von den Sinnen wahrgenommen wird | Intelligenz, Freiheit, Freundlichkeit usw. |
KONKRETEN | Im Gegensatz zum Abstrakten nennen sie alles, was von den Sinnen wahrnehmbar ist | Kugelschreiber, Haus, weich |
Buchhaltung | Sie bezeichnen Dinge, die aufgelistet werden können. | Zwei Stifte, drei Häuser, vier Computer |
NICHT ACCOUNTING | Sie sind nicht aufzählbar, können aber gemessen werden. | Mehl, Milch |
INDIVIDUELLE | Sie werden verwendet, um auf besondere Weise ein Wesen zu bezeichnen, das normalerweise einer bestimmten Art oder Klasse angehört. | Boot, Biene |
Kollektive | Sie nennen Wesen, die andere derselben Art oder Klasse umfassen | Flotte (enthält mehrere Boote)Schwarm (von Bienen) |
Derivate | Substantive, die von einem anderen Wort stammen. | Buchhandlung, ein Begriff, der aus einem Buch stammt |
PRIMITIVE | Sie sind Namen, die nicht von irgendeinem anderen Wort stammen | Hund, Auto, Buch |