
Pronomen sind ein variabler Teil des Satzes. Sie haben keine bestimmte Funktion, sondern mehrere. Die Klassifizierung von ihnen ist in drei große Gruppen unterteilt: persönlich, demonstrativ und besitzergreifend.
In der Skizze einer neuen Grammatik der spanischen Sprache der RAE sagt, dass Pronomen keinen semantischen Inhalt haben. Das bedeutet, dass sie eine eigene Bedeutung haben, aber was sie tun
Die Funktion des Pronomens
Es gibt keine einzelne Funktion des Pronomens. Dieses Dienstprogramm liegt in der Art des verwendeten Pronomens.
Es gibt Pronomen, insbesondere innerhalb von Personalpronomen, die mehrere Funktionen haben können. Einer von ihnen ist das Subjekt im Satz zu ersetzen. Beispiel: Du, er, wir. Jedes dieser Wörter kann ein Thema ersetzen, das verstanden wird oder bereits im Satz erwähnt wurde.
Reflexivpronomen können zum Beispiel auch enklitisch oder proklitisch sein, abhängig von der Position, die sie in Bezug auf das Verb einnehmen
Das Konzept für jede Art von Pronomen wird im folgenden Kasten kurz beschrieben, gefolgt von einem Beispiel.
PRONOMBRE | Konzept | Beispiele |
Personalpronomen (Ich, du, ich, sie, wir, ich, du, du) | Sie sind diejenigen, die grammatische Personen bezeichnen, sie ersetzen das Substantiv, wenn es bereits benannt wurde, und sind in verschiedene Typen unterteilt | Sie sind nicht angekommen. Morgen werden sie mit sein uns. |
Tonic Personalpronomen (Ich, du, du, sie, sie, er, ich, du, du, wir, du) | Sie können als Subjekt, Attribut oder als Präposition fungieren. |
Sie wird nicht zur Party gehen. |
Atonale Personalpronomen (ich, du, was, das, du, wir, du, die, sie) | Sie wirken als direkte oder indirekte Ergänzung und auch als Teil von Pronominalverben |
Morgen nehme ich dein Geschenk. |
Reflexivpronomen (Ich, du, du, wir, du, du, ich, mit mir, du, du, mit dir, du, ja, mit uns, wir) | Es bezieht sich auf die Tatsache, dass die Handlung des Subjekts eine direkte Auswirkung auf ihn hat. Ein solches Subjekt wird durch das Reflexivpronomen repräsentiert | Ich verdiene es. Wir nehmen es. |
Enclitic Pronomen (ich, du, du, wir, du, was, die, die, die) | Typ des atonischen Pronomens, das an ein vorheriges Verb angehängt ist und ein einzelnes Wort bildet | Ich muss es an seine Stelle setzen. Er muss sie sehr lieben. |
Prokl. Pronomen (ich, du, du, wir, du, was, die, die, die) | Typ des atonischen Pronomens, das an ein Antecedens-Verb gebunden ist, obwohl es separat geschrieben wird | Er hat es absichtlich gemacht. Ich habe dich gestern im Park gesehen. |
Demonstrativpronomen (das, das, das) | Geben Sie die Entfernung zwischen den Personen oder Objekten an, die an dem Gebet beteiligt sind | Was ist das? Das sieht riesig aus. |
Possessivpronomen (ich, deine, deine, deine, deine, deine, unsere) | Sie manifestieren die Idee der Zugehörigkeit oder des Besitzes | Dieses Buch gehört mir. Ist dieses Buch dein? |