
Die Beschreibung ist ein Prozess, der Teil des Leseverständnisses bei Kindern ist. Es ist ein wichtiges Werkzeug, das eng mit dem Prinzip der Beobachtung verbunden ist. Es beschreibt, was beobachtet wird.
Gerade in der Primarstufe ist das Lernen zu beschreiben eine wichtige Grundlage, auf der der Schüler später seine eigene Beobachtung entwickeln und lernen lernt, seine Umgebung und sein eigenes Verhalten zu beschreiben. Die folgenden Texte zeigen verschiedene Arten von Beschreibungen: Landschaften, Menschen, sowohl physisch als auch psychisch.
Beschreibung einer Landschaft

Es war einmal ... Ein sehr hübsches Mädchen, eine kleine Prinzessin, die eine schneeweiße Haut hatte, Lippen und Wangen rot wie Blut und schwarze Haare wie Jet. Ihr Name war Schneewittchen.
Schneewittchen und die sieben Zwerge
Der Junge hatte eine kleine Nase, der Mund zeigte dünne, zarte Lippen. Er hatte braune Haare, wie sein Vater.
Anonym
Beschreibung des Charakters einer Person

Antonio war ein Mann mit einem traurigen Blick. Obwohl er sehr jung war, hatte er die Persönlichkeit eines Mannes. Es war sehr wenig zu verlassen, mit den wenigen Freunden, die er hatte. Ruhig und ruhig blieb er gerne zu Hause, um zu lesen oder Filme anzuschauen.
Anonym
Er war ein zurückhaltender Mann, schweigsam. Während des Tages wanderte er mit einem Messingfernrohr unter dem Arm um die Bucht oder über die Klippen;
Schatzinsel.Robert Louis Stevenson
Jose war ein zorniger Mann, ungeduldig. Er kämpfte immer mit seinen Teamkameraden, vor allem beim Sport in der Schule.
Anonym
Beschreibung der Gefühle

Als die Nachricht kam, spürte Andrea die vertrauten Schmetterlinge in ihrem Bauch. Sie war verliebt, aber nicht von einer Person, sondern von dem neuen Abenteuer, das sie in fremden Ländern berühren würde. Es war, als würde man eine Art inneres Licht fühlen, das sich dort hinein bewegte und nach außen ragte.
Anonym
Hinweis: In dieser Beschreibung greift der Autor auf die rhetorische Figur der Metapher zurück, um die Gefühle eines Mädchens auszudrücken.
Beschreibung eines Tieres

Sie stiegen in ein um sieben gezogenes Auto weiße Pferde mit weißen Federn auf dem Kopf und goldenen Ketten an den Zügeln; dahinter war der Diener des jungen Königs, der der treue Heinrich war.
Prinz Rana. Brüder Grimm
In dem Haufen rüttelt ein Schwan, rührt das Wasser, schüttelt die Flügel von einem schneeweißen, hebt den Hals in Form des Arms einer Leier oder den Griff einer Amphore und bewegt die Spitze nass und mit einem solchen Glanz, als ob es wäre geschnitzt in einem roséfarbenen Achat.
Rubén Darío